Hinzufügen von rechtlichen Dokumenten

Nur ein Hinweis: Speakap stellt keine standardmäßigen rechtlichen Dokumente wie eine Datenschutzerklärung oder Allgemeine Geschäftsbedingungen für einzelne Netzwerke zur Verfügung. Das liegt daran, dass eine universelle Version nicht in der Lage wäre, alle lokalen Gesetze zu berücksichtigen, die für Ihre Situation relevant sein könnten.

Um Ihnen zu helfen, die lokalen Gesetze einzuhalten, geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen rechtlichen Dokumente im Abschnitt Rechtliche Einstellungen der Netzwerkeinstellungen zu erstellen und zu veröffentlichen. Weitere Details dazu, wie dies funktioniert, finden Sie in diesem Artikel.

Rechtliche Einstellungen

Die rechtlichen Einstellungen innerhalb der Netzwerkeinstellungen ermöglichen es Ihnen, bis zu drei verschiedene rechtliche Dokumente für Ihr Netzwerk einzurichten. Eine Übersicht über diese Dokumente und ihr Verhalten finden Sie in der Übersicht unten.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie möglicherweise auch als Nutzungsbedingungen oder Servicebedingungen sehen, sind ein wichtiges Dokument, das Ihre Rechte und Pflichten als Nutzer, die ordnungsgemäße Nutzung der Plattform und die Verantwortung, die Sie während der Nutzung haben, umreißt.

Dieses Dokument sollte leicht zugänglich sein, wenn Sie Ihr Konto aktivieren, und Sie müssen es als Teil des Registrierungsprozesses akzeptieren. Wenn es Änderungen an diesem Dokument gibt, sollten auch bestehende Nutzer einen Moment Zeit nehmen, um diese Updates zu überprüfen und zu akzeptieren.

Wenn Sie mehr über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfahren möchten, können Sie diese Wikipedia-Seite besuchen.

Die Datenschutzerklärung, oft als Datenschutzrichtlinie bezeichnet, ist ein rechtliches Dokument, das erklärt, wie eine Partei Kundendaten oder Klientendaten sammelt, verwendet, teilt und verwaltet.

Dieses Dokument sollte leicht zugänglich sein, wenn ein Konto eingerichtet wird, und die Nutzer müssen während des Registrierungsprozesses zustimmen. Es ist nicht notwendig, die Nutzer über Änderungen zu informieren, und sie müssen diese Änderungen nicht akzeptieren.

Wenn Sie mehr über die Datenschutzerklärung erfahren möchten, können Sie diese Wikipedia-Seite besuchen.

An einigen Orten, wie zum Beispiel in Deutschland, müssen Websites und Apps ein Impressum enthalten, auf das jeder zugreifen kann. Dieses Dokument enthält Details über das Unternehmen und seine rechtliche Einheit. Sie finden es im rechtlichen Abschnitt der Speakap-Oberfläche, aber es gibt keine Möglichkeit, die Nutzer zu bitten, dieses Dokument zu überprüfen oder zu akzeptieren.

Wenn Sie mehr über das Impressum erfahren möchten, können Sie diese Wikipedia-Seite besuchen.

Die Wahl des richtigen Dokuments für Ihre Bedürfnisse liegt ganz bei Ihnen, aber wir haben einige Vorschläge, wann Sie jedes verwenden sollten.

  • Erwägen Sie die Verwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wenn:
    • Nutzer die Inhalte des Dokuments akzeptieren müssen...
      • ...wenn sie ihr Konto aktivieren
      • ...wenn es Änderungen an dem Dokument gibt
    • Sie diese Informationen an aktive Nutzer offenlegen müssen
  • Denken Sie an die Datenschutzerklärung, wenn:
    • Sie Nutzer über die Regeln, die für das Netzwerk gelten, informieren müssen...
      • ...während der Kontoaktivierung
      • ...wenn es Änderungen an diesen Regeln gibt
    • Sie diese Informationen an aktive Nutzer offenlegen müssen
  • Verwenden Sie den Rechtshinweis, wenn:
    • Sie diese Informationen an aktive Nutzer offenlegen müssen

Sie können sich auch auf die Tabelle unten beziehen, um zu entscheiden, welches Dokument am besten zu Ihren Bedürfnissen passt:

Legal_Settings_-_EN.png

 

Erstellen Ihres Inhalts

 

Sobald Sie herausgefunden haben, welches Dokument Sie für Ihre Bedürfnisse verwenden möchten, können Sie beginnen, Inhalte mit unserem Rich Text Editor hinzuzufügen. Dies ist eine vereinfachte Version des gleichen Rich Text Editors, den Sie beim Erstellen eines Nachrichtenartikels verwenden, und er ermöglicht es Ihnen, die folgenden Elemente in Ihr Dokument einzufügen:

  • Voreingestellte Textstile wie Überschriften und normalen Text
  • Fett, kursiv und unterstrichenen Text
  • Geordnete und ungeordnete Listen
  • Hyperlinks

Benennen Ihres Dokuments

Wenn Sie möchten, können Sie Ihrem Dokument einen benutzerdefinierten Namen geben, der angezeigt wird, wann immer wir das Dokument dem Endnutzer präsentieren. Wenn Sie sich entscheiden, keinen benutzerdefinierten Namen hinzuzufügen, zeigen wir stattdessen die Standardnamen für jedes Dokument an.

Hinweis: Auf Administrationsbildschirmen zeigen wir nur die Standardnamen, nicht die benutzerdefinierten.

 

Zusätzliche Optionen

Sie haben die Möglichkeit, eine Funktion sowohl für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen als auch für die Datenschutzerklärung zu aktivieren, die aktuelle Nutzer auf Ihrer Plattform über Änderungen an diesen Dokumenten informiert. Abhängig von dem Dokument, das Sie auswählen, müssen die Nutzer möglicherweise die Änderungen überprüfen und akzeptieren oder sich das Dokument nur ansehen.

Speichern und Aktivieren

Nachdem Sie mit der Bearbeitung Ihres Dokuments fertig sind, können Sie es speichern und für das gesamte Netzwerk verfügbar machen. Wenn Sie es nur speichern, wird das Dokument während der Registrierung neuen Nutzern nicht angezeigt und fordert bestehende Nutzer nicht dazu auf. Es wird nur angezeigt, wenn Sie es aktivieren.

Deaktivierung einzelner Dokumente

Wenn Sie jemals eines der Dokumente in Ihrem Netzwerk deaktivieren müssen, können Sie dies tun, indem Sie zum Tab Einstellungen im rechtlichen Abschnitt gehen. Dies ermöglicht es Ihnen, Dokumente einzeln zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Bitte beachten Sie: Wenn ein Dokument deaktiviert ist, haben Nutzer möglicherweise registriert, ohne Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überprüfen und zu akzeptieren. Dies könnte rechtliche Konsequenzen haben, für die Speakap nicht verantwortlich gemacht werden kann.

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich